Wie
groß ist und wird das Internet?
Die neueste Antwort auf diese
Frage stammt von der Firma www.Cyveillance.com,
die mit Hilfe ihrer NetSapien - Technologie das World Wide Web vermessen
haben will. Das Ergebnis: Es umfasst derzeit über 2,1 Milliarden
(Stand 11.07.2000) jeweils einmalig auftauchende und öffentlich zugängliche
Seiten.
Die Wachstumsrate ist dabei
beachtlich. Jeden Tag soll das Web heute um etwa 7,3 Millionen Seiten anwachsen.
Da sich dieses Wachstum aber noch nicht verlangsamt, sondern vielmehr noch
steigt, kann bis Anfang 2001 mit einer Verdoppelung des Umfangs gerechnet
werden. Die durchschnittliche Größe der Seiten beträgt etwa 10
Kilobytes, Graphiken und anderes Material nicht eingerechnet. Jede Seite
beinhaltet im Schnitt 23 interne und 5,6 externe Links. Die
durchschnittliche Zahl der Bilder pro Seite beträgt 14,4.
Insgesamt wurden 350 Millionen
der gefundenen Links genauer betrachtet. Etwa 10,4 Prozent dieser Links
lieferten dabei einen „Error 404“ (Seite nicht gefunden) und etwa ein
Prozent der Links war auch nach dem dritten Versuch und mindestens neun
Stunden nicht zu erreichen.
Die gefundenen Dokumente
verteilen sich laut www.Cyveillance.com sehr ungleichmäßig: 84.7
Prozent der Seiten sollen US-Seiten sein, nur 15.37 Prozent dagegen
internationale Seiten.
Das
rapide Wachstum der Internetrechner. (Quelle:
www.isc.org)
|